- Turnaround
-
1. Regenerierung eines Unternehmens, das der Existenzbedrohung ausgesetzt war u. nun wieder überlebensfähig ist, Ende einer wirtschaftlichen Verlustperiode2. Umlaufzeit, Umschaltzeit[zu engl. turn around „umdrehen, wenden“]
* * *
Tur|n|a|round ['tə:nəraʊnd], der; -[s], -s [engl. turnaround, zu: to turn around = umdrehen, umkehren] (bes. Wirtsch.):Umschwung bes. in der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens; Überwindung einer Krise.* * *
ITurnaround[təːnə'raʊnd, englisch] der, -(s)/-s, der Umschwung in der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens, insbesondere der Zeitpunkt der als sicher eingeschätzten Überwindung einer Krise, z. B. als Folge verschiedener Sanierungsmaßnahmen. Ein erfolgreicher Turnaround führt bei börsennotierten Unternehmen häufig zu überproportionalen Kursgewinnen.IITurnaround[englisch, tɛːnə'raʊnd], auch Turnback, Jazzjargon, sinngemäß »sich um die eigene Achse drehen«; Akkordfolge, die am Ende einer acht- oder mehrtaktigen Phrase anstelle der Schlussharmonie zur harmonischen Belebung erscheint und häufig zwei, aber auch vier Takte umfassen kann. Turnarounds beginnen meist mit der Tonika und enden dominantisch zur neuen Tonika hinleitend, z. B.:Turnarounds können auch zur harmonischen Grundlage einer Komposition werden, wie etwa Gershwins »I Got Rhythm« (1930):* * *
Universal-Lexikon. 2012.